Image Post-Processing

Die Fotos werden grundsätzlich im RAW-Format aufgenommen. Eine nachträgliche Bildbearbeitung bzw. Bildoptimierung erfolgt zwangsläufig.

Im einfachsten Fall erfolgen nur die Änderungen, die beim Export in das JPG-Dateiformat durch entsprechenden Algorithmus durchgeführt werden.
Das ist (leider) nicht der Regelfall 😉 . Es erfolgen Anpassungen von Kontrast, Belichtung, Farbsättigung, … weil es notwendig erscheint, aber auch im bestimmte Stimmungen zu Erzeugen oder den Blick zu führen.

Wir nutzen für die Bildbearbeitung das freie Tool Darktable. Einige Panoramen sind mittels Hugin oder PTGui zusammengesetzt (wenn das 15mm Weitwinkel vergessen wurde).

Für die Webdarstellung wurden die Auflösung und die JPG-Qualität stark reduziert. Die dadurch entstehenden Artefakte sind bei normaler Bildschirmbetrachtung (kein Pixel-Peeping) kaum störend wahrnehmbar. Bei besonderem Interesse an einem Bild für weitere Nutzung/Bearbeitung kann dieses in besserer Qualität bezogen werden.

Tiefgreifende und KI-gestützte Bildbearbeitungen, wie z.B. generatives Erweitern, Hinzufügen/Austauschen Bildinhalten, Skin Enhancer, etc. werden nicht eingesetzt. KI bietet interessante Möglichkeiten, aber wir folgen diesem Grundsatz:

Die Fotos werden aufgehübscht, bleiben aber authentisch!

Du siehst, was wir auch sahen!